Erneute Bankrotterklärung der Staatsanwaltschaft Leipzig

Lohnt sich Verbrechen? Diese Frage wird man in heutiger Zeit berechtigterweise stellen dürfen. Die Antwort hierauf fällt ebenso vernichtend wie ernüchternd aus. Ja natürlich lohnt sich das. Insbesondere dann, wenn man die mangelnde Aufklärungsbereitschaft der Staatsanwaltschaft Leipzig berücksichtigt. Gerade in Fällen der schweren Wirtschaftskriminalität lassen sich so hemmungslos Millionenbeträge scheffeln. Mein ehemaliger Geschäftspartner schuldet der Staatsanwaltschaft Leipzig seinen Dank.

Was habe ich nicht alles versucht, um meine Auseinandersetzungen mit meinem ehemaligen Geschäftspartner Lap Kristiansen aus Leipzig strafrechtlich aufarbeiten zu lassen. Mehr als 10 Strafanzeigen habe ich erstattet, mehrere tausend Seiten mit genauen Beschreibungen des Tatverlaufs niedergeschrieben. Was war das für eine Sisyphusarbeit. Alles war umsonst. Die Staatsanwaltschaft Leipzig sah nicht einmal einen Grund, überhaupt Ermittlungen aufzunehmen. Vielleicht verspürte sie auch keinerlei Interesse, sich durch all diese Akten durchzuarbeiten.

Schon die Zivilgerichte zeichneten sich durch eine bemerkenswerte Untätigkeit aus. So konnte mein Geschäftspartner Kristiansen in Seelenruhe verschiedene Biogasgesellschaften plündern und abkassieren. Damit war mein Weg, außerhalb des Strafrechts Restutition zu erlangen, gescheitert.

Rechtsschutz in Sachsen: Ein Desaster

Aber auch die Staatsanwaltschaft Leipzig machte es keinesfalls besser. Im Gegenteil. Ihre Entscheidungen belegen, dass sie meine Strafanzeigen entweder nicht gelesen, oder inhaltlich nicht verstanden haben. Hinzu kam sicherlich fehlender Aufklärungswille.

Staatsanwaltschaft Leipzig verweigert Verbrechensaufklärung

Staatsanwaltschaft Leipzig und die Strafvereitelung im Amt

Selbst die Einschaltung des sächsischen Justizministers sowie der Generalstaatsanwaltschaft Dresden brachte nichts.

Staatsanwaltschaft Leipzig: Schreiben an Justizminister Gemkow

Nun verlief das letzte mir zur Verfügung stehende Mittel, die Strafanzeige gegen die untätige Staatsanwaltschaft Siler, im Sand.

Ermittlungsverfahren gegen Staatsanwältin Siler

Die Leitende Oberstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Leipzig Dr. Martini weigerte sich, Ermittlungen gegen die Staatsanwälte Siler und Mörsfelder aus Leipzig wegen Strafvereitelung im Amt aufzunehmen.

Staatsanwaltschaft Leipzig vom 13.02.2018

Bereits meine Dienstaufsichtsbeschwerde hatte diese Staatsanwältin zurückgewiesen, da keine Dienstpflichtverletzungen vorlägen. Untätigkeit und fehlende Aufklärungsbereitschaft stellen anscheinend kein rügenswertes Verhalten dar.

Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Staatsanwältin Siler – Teil 2

Lohnt sich Verbrechen? Die Antwort kann mit großer Ernüchterung nur bejaht werden. Mein ehemaliger Geschäftspartner Lap Kristiansen wird sicherlich vor lauter Lachen nicht mehr schlafen können.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: